Wandern bei Hitze - 7 Regeln

10.08.2020

Die Hitze ist auch im Kleinwalsertal angekommen. Natürlich freuen wir uns über das tolle Wetter, aber Wandern kann bei großer Hitze zu einer oft unterschätzen Anstrengung werden.

Deshalb haben wir hier ein paar wichtig Tipps für Wanderungen bei großer Hitze für Sie zusammengetragen:
 

  1. Schattige Wege wählen
    Suchen Sie sich auf jeden Fall eine Strecke mit viel Schatten aus: Liegt der Weg an einem Nordhang? Ist reichlich Wald entlang der Strecke? Liegen entlang des Weges Gewässer, um sich zu erfrischen und abzukühlen?

  2. Früh starten
    Starten Sie früh am Morgen, damit Sie den größten Teil zur Mittagshitze schon hinter sich haben. Nachmittags ist es nicht nur heißer, es steigt auch das Gewitterrisiko.

  3. Genug Flüssigkeit
    Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit und trinken Sie regelmäßig. Bei solchen Temperaturen schwitzen Sie schon ohne Bewegung; der Flüssigkeitsverlust bei körperlicher Anstrengung ist enorm. Wichtig: Lieber häufiger kleine Mengen trinken, bevor Sie durstig werden.

  4. Die richtige Kleidung
    Da es nicht immer schattig ist, sollten Sie auf jeden Fall eine Kopfbedeckung dabei haben. Außerdem sollten Sie luftige Kleidung tragen, damit sich auf der Haut keine Hitze staut. Funktionskleidung ist extra dafür konzipiert, Wärme und Feuchtigkeit abzutransportieren. Achten Sie darauf, dass die Kleidung einen Lichtschutzfaktor.

  5. Sonnenschutz
    Natürlich sollten Sie Sonnencreme mit einem möglichst hohen Lichtschutzfaktor nutzen. Schützen Sie außerdem Ihre Augen mit einer Sonnenbrille mit 100% UV-Schutz.

  6. Geschwindigkeit anpassen - Pausen einlegen
    Bei 28 Grad müssen Sie keine neuen Rekorde aufstellen. Schlagen Sie ein den Temperaturen entsprechendes Tempo an und legen Sie vor allem genügend Pausen ein, um den Körper nicht zu überhitzen.

  7. Wetter prüfen: Gewittergefahr
    Nicht nur die Hitze kann im Sommer eine Gefahr darstellen, auch das Gewitterrisiko ist sehr hoch. In den Bergen ist das Wetter besonders unberechenbar, deshalb sollten Sie immer den Himmel beobachten und rechtzeitig Schutz suchen, wenn ein Gewitter naht.

  8. Vorsicht Sonnenstich und Hitzschlag
    Schwindel, Erschöpfung und Übelkeit sind oftmals Anzeichen für eine Überhitzung des Körpers. Bringen Sie die betroffene Person zur Kühlung in den Schatten und versorgen Sie sie mit ausreichend Flüssigkeit, solange sie sicher schlucken kann. Feuchte Tücher auf Waden und Bauch tragen zusätzlich zur Kühlung bei.