REZEPT:
- 250g Riiblmehl (gelber grober Maisgriess)
- 1l Milch
- 1 TL Natursalz
- 250g Butter
- 200g Geißkäsle (ersatzweise Berg-, Backstein- oder Raclette-Käse)
- 50g Bergschnittlauch oder Lauchzwiebeln
- 8 säuerliche Koch-Äpfel, z.b. Elstar, Breaburn oder Topaz
- 50g Zuker
- 0,2l Apfelsaft
- 2 Kleine Zimtstange
- 1 Zitrone
ZUBEREITUNG:
Am Vortag in einem mittleren Topf die Milch mit dem Natursalz aufkochen und das Riiblmehl langsam einrühren. Einmal gut durchkochen lassen, vom Feuer nehmen und den Topf mit einem passenden Deckel schließen. Über Nacht im freien gut auskühlen lassen.
Aus der Butter Schmalz kochen: die Butter auf mittlerer Hitze klar kochen und noch bevor sie Farbe nimmt, durch ein feines Sieb passieren.
Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in sehr grobe Stücke schneiden. Alles, ausser der Zitrone, in einen Topf geben und ca. 15 Min. kochen, bis alle Flüssigkeit verkocht ist. Jetzt die Zimtstange entfernen und alles mit dem Zauberstab pürieren. Mit Zucker, etwas geriebener Zitronenschale und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Den kalten Maisbrei mit einer Palette in kleine Stücke stechen. Jetzt in einer großen Pfanne etwas Schmalz erhitzen und die Stücke anbraten. Darauf achten, dass der Riibl immer saftig bleibt, wenn nötig einfach etwas Schmalz nachgießen. Dabei ständig kraftvoll umrühren, bis kleine Riibele entstehen. Sobald der Riibl etwas Farbe nimmt, die Pfanne vom Feuer nehmen, den zimmerwarmen Geißkäse einmal kurz durch schwenken und sofort servieren.
Tipp: der Riibl schmeckt auch mit sämtlichen eingekochten Früchten als süße Variante mit oder ohne Käse hervorragend!
Das Rezept ergibt ca. 8 kleine Vorspeisen, 4 vegetarische Hauptgänge in Menüportion