Freizeit im Kleinwalsertal: Die Breitachklamm

Die Breitachklamm gehört zu den spektakulärsten Naturdenkmälern in Vorarlberg und Bayern. Eine Wanderung durch die Felsenschlucht ist für Jung und Alt lohnenswert: Nicht umsonst lockt die Breitachklamm jedes Jahr über 300.000 Besucher an.
Die Breitachklamm bietet auf ihren 2,5 Kilometern Länge einzigartige Naturspektakel: Entdecken Sie geheimnisvolle Felsformationen und faszinierende Wasserschauspiele und bestaunen Sie die wunderschöne Naturkulisse. Erwandern Sie die Breitachklamm im Sommer: Unter den schattenspendenden Bäumen sorgt das sprudelnde, kühle Wasser für eine willkommene Erfrischung. Auch an regnerischen Tagen lohnt sich ein Besuch. Je mehr Wasser die Breitach führt, desto eindrucksvoller ist ihre Wirkung. Ihre wahre Pracht entfaltet die Breitachklamm im Winter, wenn sie sich in eine glitzernde Traumlandschaft aus Eis und Schnee verwandelt. Eisvorhänge, erstarrte Wasserfälle und bizarre Eisformationen eröffnen einen Anblick, den Sie so schnell nicht vergessen werden.
Die am Ausgang des Kleinwalsertals gelegene Breitachklamm entstand im Laufe der letzten 10.000 Jahre, nachdem die Gletscher den weichen Schrattenkalk am Engenkopf abgetragen hatten. Seither frisst sich die Breitach auf einer Länge von 2,5 Kilometern in das Gestein. Heute ist die Klamm mit circa 150 Metern die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas.
Anfang des 20. Jahrhunderts gründete der junge, aus Tiefenbach stammende Pfarrer Johannes Schiebel den Breitachklammverein eG. Er erschloss die Klamm und machte sie für Touristen und Besucher sicher begehbar. Im Jahr 1905 fand schließlich die feierliche Einweihung der Klamm statt.
Heute lässt sich die Breitachklamm über zwei Eingänge betreten: Beim oberen Zugang handelt es sich um die Walserschanz im Kleinwalsertal. Der untere Eingang liegt in Tiefenbach bei Oberstdorf. Die Öffnungszeiten der Breitachklamm sind
im Sommer: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr, mit letztem Einlass um 17.00 Uhr.
im Winter: täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr, mit letztem Einlass um 16.00 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt pro Person für
Erwachsene: € 4,50.-
Kinder: € 1,50.-
Für Besucher mit Gästekarte oder Gruppen gelten ermäßigte Preise. Bitte beachten Sie, dass an den Kassen der Breitachklamm ausschließlich Barzahlung möglich ist.
Das ganze Jahr über bietet der Breitachklammverein Führungen mit modernem Audio-Hörsystem für Gruppen zwischen 10 und 15 Personen an. Eine Führung kostet pro Person € 13.- inklusive Eintritt. Um eine vorherige Anmeldung über das Kontaktformular auf der Homepage des Breitachklammvereins wird gebeten.
Ein besonderes Erlebnis bietet Ihnen die Fackelwanderung durch die Breitachklamm. Im Winter findet diese dienstags und freitags statt. Wenn der flackernde Schein des Feuers auf das Eis fällt und rätselhafte Schatten wirft, kommt eine einzigartige Stimmung auf.
Der Eintritt für die Fackelwanderung durch die Breitachklamm beträgt pro Person € 8,00.-, wobei für Kinder von 6 bis 15 Jahren der vergünstigte Preis von € 4,00.- gilt. Der Eintritt in die Klamm ist in diesem Preis bereits inbegriffen. Treffpunkt ist jeweils um 19.00 Uhr am Eingangsgebäude Tiefenbach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen über die Breitachklamm sowie eine ausführliche Beschreibung verschiedener Touren durch die Klamm finden Sie auf der Homepage des Breitachklammvereins. Bei schlechten Wetterbedingungen wie Regen, Schneefall oder Schneeschmelze empfehlen wir einen vorherigen Anruf beim Breitachklamm-Infotelefon unter +49 (0) 8322 4887.
BREITACHKLAMMVEREIN eG
Klammstrasse 47
87561 Tiefenbach
Tel. +49 (0) 8322 987 670
Fax +49 (0) 8322 987 67 19
info@breitachklamm.com