Wandern
Wandern gehört zu den klassischen Freizeitaktivitäten in den Bergen. Das Kleinwalsertal lockt mit einem Wegenetz von über 150km Länge und einer einzigartigen Naturkulisse. Von entspannten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen, mehrtägigen Wanderungen ist alles möglich. Speziell für Familien und Kinder gibt es lehrreiche Naturerlebnispfade oder Wanderwege mit lustigen Mitmach-Stationen. Wer es actionreicher bevorzugt, besucht die Breitachklamm im nahegelegenen Oberstdorf: Gut 100 m tief hat sich die Breitach hier in den Fels gefressen und eine eindrucksvolle Schlucht geformt, die über dem sprudelnden Wildwasser aufragt.
Klettern
Wer ein richtiges Abenteuer erleben möchte, geht klettern. Hier kommen Kletteranfänger und fortgeschrittene Kletterer voll auf ihre Kosten. Die Bergschule Kleinwalsertal bietet Kurse und Touren für jede Niveaustufe an, die sich auch toll als gemeinsame Aktivität für Familien eignen. Wer sich nicht an den Berg wagt, hat mit dem Kletterwald Söllereck eine passende Alternative. Auch hier gibt es Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Sturmannshöhle und Sagenpfad
Wenn im Hochsommer die Temperaturen immer weiter nach oben klettern, ist ein Ausflug in die Sturmannshöhle besonders lohnenswert. Die Sturmannshöhle ist die einzig begehbare im gesamten Allgäu. Im Sommer herrschen in ihrem Inneren konstante 4°C. Zu erreichen ist die Höhle am besten ausgehend von der Engstelle der Straße von Obermaiselstein nach Tiefenbach, dem sogenannten "Hirschsprung". Hier befindet sich neben einer Bushaltestelle auch ein kleiner Parkplatz. Über den Sagenpfad erreicht man nach etwa 30-minütigem Fußweg den Eingang der Höhle. Schautafeln entlang des künstlerisch gestalteten Sagenpfades informieren über Überliefertes aus dem Bereich der Märchen und Sagen, wie dem „Venedigermännle“ oder den „Vier wilden Fräulein“.
Sommerrodelbahnen
Gleich drei Sommerrodelbahnen laden in der näheren Umgebung des Kleinwalsertals zu rasanten Talfahrten ein. Der Allgäu Coaster Söllereck ist sogar das ganze Jahr über fahrbereit. Auf einer kurvenreichen Strecke von 850m mit eingebauten Wellen und Sprüngen werden Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h erreicht – nichts für schwache Nerven! Entspannen und die Aussicht genießen kann man am Ende der Fahrt, wenn man vom Berglifter automatisch wieder zum Ausgangspunkt befördert wird. Plexiglashauben machen den Allgäu Coaster Söllereck auch bei regnerischem und kaltem Wetter zu einem actionreichen Erlebnis.
Bei trockener Witterung lädt die Sommerrodelbahn Hündle zu einer rasanten Abfahrt ein. Ebenfalls 850 m lang und mit 16 Steilkurven und zwei Jumps versehen, ist die Bahn ein Freizeitspaß für die ganze Familie. Der Alpsee Coaster ist mit einer Länge von 3000m die längste Ganzjahresrodelbahn Deutschlands. Die Fahrt dauert fünf bis zehn Minuten und beinhaltet 68 Kurven, 23 Wellen, 7 Jumps und 4 Brücken. Hier wird Fahrspaß garantiert!
Bei allen Bahnen wird Sicherheit natürlich großgeschrieben. So werden die Abfahrten zu einem risikoarmen Vergnügen.
Canyoning
Ebenfalls von der Bergschule Kleinwalsertal angeboten werden Canyoning-Touren für die ganze Familie. Die ausgebildeten Guides führen Sie in Schluchten und Wasserfälle und eröffnen Ihnen so ein ganz besonderes Naturerlebnis entlang eines Wasserlaufs. Es erwarten sie traumhafte Schwimmstellen, Naturrutschen, Sprünge und Bachbette. Einzige Voraussetzungen sind gute Schwimmkenntnisse und ein Mindestalter von 10 Jahren. Die Ausrüstung wird gestellt.
Bike-Paradies Kleinwalsertal
Wo im Winter die Berge zu rasanten Ski-Abfahrten einladen, fühlen sich im Sommer die Biker pudelwohl. Anfänger und Fortgeschrittene finden in der abwechslungsreichen Berglandschaft garantiert die für sie passenden Routen. Wer sich nicht sicher ist, kann auch einen Bike-Guide in Anspruch nehmen und an geführten Touren teilnehmen.
Entspannte Aktivitäten mit jüngerem Nachwuchs
Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte oder mit kleineren Kindern unterwegs ist, findet im Kleinwalsertal ebenfalls ein breitgefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten vor. Auf den Spielplätzen und Minigolfanlagen kann man sich so richtig austoben.
Indoor-Spielplatz für Groß und Klein
Keine halbe Stunde vom Kleinwalsertal entfernt, liegt der Allgäulino Hallenspielplatz. 3.000 qm bieten ausreichend Platz zum Spielen und Herumrennen. Auf die Kinder wartet neben Klettertürmen und Bällchen-Pool auch eine 10 m hohe Drachenburg, die es zu erobern gilt. Formel 1-Fans freuen sich auf die Elektro-Autos. Ein weiteres Highlight ist das historische Kinder-Karussell.
Aber auch Eltern oder größere Kinder müssen sich nicht langweilen: Airhockey, Billard und Tischkicker sorgen für Unterhaltung, während sich die Kleinen vergnügen. Für die, die sich körperlich verausgaben wollen, stehen ein Soccer- und ein Basketballfeld in der Halle zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wasserspaß kommt nicht zu kurz
Wenn es draußen heißer wird, sorgen Freibäder für willkommene Abkühlung. In Riezlern und direkt gegenüber der Kanzelwandbahn findet sich das Freizeitbad Kleinwalsertal. Mit Riesenrutsche, Wasserpilz, Sprudelliegen und vielem mehr kommt hier jeder auf seine Kosten.
Für Natur pur sorgt das Moorschwimmbad im nahegelegenen Oberstdorf: aufgrund der Selbstreinigungskräfte des Naturwassers kann hier auf chemische Zusätze im Wasser verzichtet werden. Zusätzlich sorgen ein Kneipp-Tretbecken und eine großzügig angelegte Liegewiese für Entspannung. Kinder können sich auf der Wasserrutsche, dem Planschbecken oder den Spielgeräten vergnügen.
Die Badeanstalt Freibergsee – Deutschlands südlichster Badesee – bietet Schwimmspaß vor atemberaubender Kulisse. Das Wasser ist mit Durchschnittstemperaturen zwischen 18°C und 24°C im Sommer angenehm erfrischend. Ein Floß und ein Sprungturm im See sorgen für Abwechslung beim Schwimmen. Zudem verfügt die Badeanstalt für ein abgetrenntes Kinderbecken und einen großen Spielplatz und ist somit auch für Familien mit kleineren Kindern bestens geeignet.
Umgang mit Tieren: Alpenwildpark
Im Alpenwildpark Obermaiselstein können Tiere hautnah erlebt werden. Auf dem Naturlehrpfad, der durch den Wildpark führt, lassen sich heimische Tiere wie Gämsen, Steinböcke und Greifvögel aus nächster Nähe beobachten und fotografieren. Auch verletzte und freilebende Tiere werden von den Wildpark-Betreibern liebevoll betreut. Besonders der handzahme Fuchs, der über das Gelände streift, freut sich auf Ihren Besuch!