Ein Spaziergang vom Mahdtalhaus entlang der kühlen Bergbäche Schwarzwasserbach und Breitach zur Walserschanz erfreut das Herz insbesondere an heißen Sommertagen. Auch wenn es einige schattige Abschnitte gibt, verläuft der Weg zum größten Teil in der Sonne und hin und wieder spritzt das Tropfwasser erfrischend von oben auf einen herab. Der Weg selbst gestaltet sich abwechslungsreich: Mal führt er über Stege und befestigte Strecken, dann wieder ist er ein reiner Naturpfad. Er führt durch die Natur entlang des zügig fließenden Wassers, mit dem man fast schritthalten möchte.
Am Schwarzwasserbach und der Breitach entlang zur Walserschanz

Steinmännle an der Breitachklamm
Kurz vor der Beitachklamm trifft man auf den Steinmännle-Garten, der immer wieder schön anzusehen ist. Manche Erbauer haben sich richtig viel Mühe gegeben! Als es noch keine Wegweiser gab, dienten die Steinmännle in unübersichtlichem Gelände als Markierung. Sie sind überall auf der Welt verbreitet und wurden immer so aufgestellt, dass man seinen Weg von Männle zu Männle findet.
In unserem Fall sind die kleinen Steinmännle aber einfach nur hübsch anzusehen. Im Winter werden viele von ihnen vom Schnee zerstört oder im Frühjahr weggeschwemmt. Immer Sommer sind die kleinen Skulpturen aber immer wieder zu hunderten zurück und laden zum Stehenbleiben und Bestaunen oder gar zum Selberbauen ein.
Wählen Sie aus den vielfältigen Möglichkeiten
Von hier aus gibt es viele Möglichkeiten, den Weg fortzusetzen. Gehen Sie in die Breitachklamm hinein, über den Zwingsteg zu den verschiedenen Wanderwegen oder einfach zur Bushaltestelle an der Walserschanz. Zum Einkehren bietet sich auf dem Weg das Waldhaus an. Von hier aus kommen Sie auch zur Bushaltestelle an der Bundesstraße, wobei der Bus linksseitig Richtung Schwende und Straußberg öfter verkehrt.