Aufstieg zur Hammerspitze auf 2170 Höhenmeter

Wanderung zur Hammerspitze im Kleinwalsertal im Sommer

Von der Bergstation der Kanzelwandbahn aus gibt es mehrere Möglichkeiten, den Gipfel der Hammerspitze zu erreichen. In jedem Fall handelt es sich jedoch um eine Tour im alpinen Gelände: Eine entsprechende Ausrüstung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind aus diesem Grund unbedingt erforderlich.  

Folgen Sie uns zur Walser Hammerspitze

Wir biegen unterhalb des Kanzelwandgipfels rechts ab auf den Grat. Dieser ist bequem begehbar, erfordert teilweise aber auch vermehrte Konzentration, da es so manchen Felsen zu bezwingen gilt. Herrlichste Alpenflora, interessante Wurzelgebilde und eine fantastische Aussicht sind unsere ständigen Begleiter auf der Wanderung: Es lohnt sich an jedem Gratabschnitt, stehenzubleiben und sich umzusehen. 
Nach etwa eineinhalb Stunden Gehzeit erreichen wir die 2170m hohe Walser Hammerspitze. Die Aussicht ist ein wahrer Genuss!

Sie erreichen den Gipfel übrigens auch auf einfacherem Weg: Steigen Sie dafür von der Bergstation der Kanzelwand zum Kuhgehrensattel und weiter zur Hammerspitze auf. 

Eine wunderbare Tour für geübte Wanderer

Der Tag ist traumhaft und wir haben ausreichend Zeit und so beschließen wir, weiter zur 2253m hohen Hochgehrenspitze zu gehen. Der erste Teil des Weges ist von der Walser Hammerspitze aus gut einzusehen und einzuschätzen. Ein Schild weist darauf hin, dass keine Route ausgezeichnet ist und sich der Verlauf nur für geübte Wanderer empfiehlt. Wir finden uns in felsigem Gelände wieder, das entsprechend fordert. An einigen besonders spannenden Stellen fällt das Gelände zur linken Seite steil ab. Der Blick ins Allgäu ist weit und atemberaubend. 

Erleben Sie das Gipfelglück

Es ist immer ein tolles Gefühl, einen Gipfel zu erreichen, egal wie hoch er ist. Dies lässt sich nicht beschreiben, man muss es selbst erleben. Vor allem an jenen Gipfeln, die nicht ganz einfach zu bezwingen sind, verbreitet sich eine besondere Stimmung: Ein Ziel, ein Erfolg, eine Freude – das verbindet spontan.

Knapp 20 Minuten später befinden wir uns auf der Wannenalpe und setzen unseren Weg bis zur Fluchtalpe auf 1386m fort. Hier gönnen wir uns eine verdiente Rast. Weil der Tag immer noch jung ist, beschließen wir, den Rückweg nach Riezlern zu Fuß anzutreten. Eine tolle und lohnenswerte Tour – wenn Sie sich ein bisschen was zutrauen.