Klettern und Canyoning im Kleinwalsertal

Erleben Sie ein Abenteuer in Ihrem Urlaub im Kleinwalsertal: Beim Klettern und Canyoning sind Action und Spaß garantiert. Alle Infos hier!

Sind Sie bereit für ein echtes Abenteuer? Beim Klettern erleben Sie das Kleinwalsertal aus einer einzigartigen Perspektive. Erklimmen Sie Klettersteige und Felswände oder erkunden Sie beim Canyoning Schluchten und Wasserbecken. Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – im Kleinwalsertal finden Sie das passende Kletter-Angebot.

Immer beliebter: Klettersteige im Kleinwalsertal

Klettersteigen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Kleinwalsertal finden Sie Sie Klettersteige mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor – so kommen sowohl als Anfänger als auch geübte Kletterer auf ihre Kosten. Wir stellen Ihnen die schönsten Klettersteige im Kleinwalsertal vor.

1. Der Klassiker: Mindelheimer Klettersteig
Der Mindelheimer Klettersteig zählt zu den echten Klassikern in den Allgäuer Alpen. Die interessante Gratwanderung führt in großen Teilen direkt entlang der deutsch-österreichischen Grenze. Die Route zieht sich durch beeindruckende und abwechslungsreiche Felsformationen über die drei Gipfel der Schafalpköpfe hinweg.

Planen Sie für die mittelschwere Tour der Kategorie B-C etwa 8-10 Stunden ein. Der Mindelheimer Klettersteig eignet sich für erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger. Eine Klettersteig-Ausrüstung ist notwendig.

2. Für Ambitionierte: Der 2-Länder-Klettersteig
Fortgeschrittene und Sportkletterer, die eine Herausforderung suchen, bezwingen den 2-Länder-Klettersteig an der Kanzelwand. Der 2007 erbaute befestigte Klettersteig eignet sich nur für erfahrene Tourengehen mit entsprechender Kletterausrüstung. Ansonsten ist eine Begehung nur mit Bergführer angeraten. Die anspruchsvolle Tour fordert geübte Kletterer mit steilen Aufschwüngen und Quergängen, einer Seilbrücke und anspruchsvollen Kletterpassagen. Technik und Kondition sind für den 2-Länder-Klettersteig ein absolutes Muss. Dafür entschädigt er mit atemberaubenden Tiefblicken. Für die Tour mit einer Schwierigkeit der Kategorie C-D werden etwa 3,5 Stunden veranschlagt.

3. Perfekt für Einsteiger und Familien: Der Walsersteig
Der Walsersteig an der Kanzelwand eignet sich perfekt für Klettersteig-Anfänger und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Der befestigte Klettersteig erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie eine Klettersteig-Ausrüstung. Bergschulen nutzen den Walsersteig gerne als Übungssteig für Anfänger und Familien. Die gesamte Tour der Schwierigkeits-Kategorie B nimmt etwa 1,5 Stunden in Anspruch. Als Highlight gelten die 26-Meter lange Burma-Brücke sowie die wunderbare Rundum-Panoramasicht am Gipfel der Kanzelwand.

Ein Spaß für alle: Der Kletterwald am Söllereck

Sie möchten Ihre Kletterkenntnisse auffrischen oder suchen ein Abenteuer für die ganze Familie? Der Kletterwald am Söllereck bietet mit seinen sieben Parcours verschiedener Schwierigkeitsstufen Herausforderungen für Kletterbegeisterte jeglichen Alters: Selbstständig geht es über Brücken, Seile oder per Schlitten von Baum zu Baum. Ihre Sicherheit steht dabei natürlich stets an erster Stelle. Die gesamte Anlage erfüllt die strengen Richtlinien der ERCA – der European Ropes Course Association –, wird regelmäßig gewartet und vom TÜV abgenommen. Weitere Informationen über Angebot, Öffnungszeiten und Preise stehen Ihnen auf der Webseite des Kletterwalds Söllereck zur Verfügung.

Besonderer Action-Genuss: Canyoning

An heißen Sommertagen sorgt Canyoning im Kleinwalsertal für eine willkommene Abkühlung. Die Sportart verbindet Abenteuer-Feeling mit einem einzigartigen Naturerlebnis. Erkunden Sie Schluchten durch Abseilen, Schwimmen, Rutschen und Springen und erleben Sie das Kleinwalsertal wie nie zuvor. Canyoning eignet sich sowohl für Erwachsene und Kinder, wobei sich für Anfänger in jedem Fall eine kundige Führung zum Schluchten empfiehlt. Im Kleinwalsertal bietet unter anderem die Bergschule verschiedene Touren an. Diese stellt auch die nötige Spezialausrüstung zur Verfügung.



Unterkünfte im Kleinwalsertal