Walser GenussTage 2017

17.05.2017
Wandern und Genuss im Kleinwalsertal
Regionalität und Produktherkunft sind Themen, die seit geraumer Zeit bewegen. Vom 25. bis 28. Mai stellen die Walser GenussTage genau diese Themen in den Mittelpunkt. Besuchen Sie die teilnehmenden Alpen und erfahren Sie, was gelebte Regionalität bedeutet: Unsere Älpler, Senner und Jäger zeigen Ihnen, wo Fleisch, Milch und Käse herkommen und wie sie zu den köstlichen Walser Spezialitäten veredelt werden. Oder legen Sie selbst Hand an, nehmen am Melkkurs teil oder lernen, wie die beliebten Walser Käsknöpfle hergestellt werden. Ganz nebenbei erleben Sie das Kleinwalsertal bei den leichten Wanderungen zu den Alpen von seiner schönsten Seite.
Detaillierte Informationen zu den Alpen und Veranstaltungen während der Walser GenussTage 2017 erhalten Sie bei Kleinwalsertal Tourismus.
Stimmen Sie sich auf die Walser GenussTage 2017 ein
Damit Sie sich schon zu Hause auf die Walser GenussTage einstimmen können, finden Sie hier ein köstliches Walser Rezept, in dem eines der Leitprodukte der GenussRegion Kleinwalsertal die Hauptrolle spielt.
Hirschrouladen mit Polentanockerl
Zutaten für die Hirschrouladen:
4 Scheiben von der Oberschale vom Hirsch
Wildknochen
600 g Röstgemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebel)
Wasser
400 ml Wildfond
Karotte
etwas Rotwein zum Ablöschen
Wacholderbeeren
Lorbeerblätter
Preiselbeeren und Sahne nach Geschmack
Zutaten für die Polentanockerl:
300 ml Milch
300 ml Wasser
200 g Maisgrieß
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Lassen Sie die Wildknochen in der Pfanne angehen und fügen Sie Röstgemüse dazu. Gießen Sie mit Wasser auf und lassen das Ganze einkochen. Anschließen gießen Sie nochmals mit Fond an und lassen es 20 Minuten köcheln. Plattieren Sie das Fleisch unter Folie, bevor Sie es salzen und pfeffern. Jetzt noch dünn mit Polentamasse bestreichen und darauf eine bissfest gedünstete, längliche Scheibe Karotte geben.
Zu einer Roulade rollen und fixieren.
Braten Sie die Rouladen in heißem Fett von allen Seiten an, dann leicht anstauben. Mit Rotwein angießen und gesiebter Sauce aufgießen, dazu kommen Wacholderbeeren und Lorbeer. Dünsten Sie alles zusammen 40 bis 50 Minuten weich. Die Sauce kann je nach Geschmack mit Preiselbeeren und Sahne verfeinert werden.
Für die Polentanockerl kochen Sie 300 ml Milch und 300 ml Wasser mit Salz auf. Rühren Sie 200 g Maisgrieß ein, anschließend nochmals kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und quellen lassen. Geben Sie nach Gefühl hinzu Butter. Die Nockerl werden mit 2 Löffeln aus der Masse gestochen.